Suppen
Erbsensuppe
Zutaten: 1 Eisbein, 5 Zwiebeln, 1 Stück geräucherter Kassler oder Bauchspeck, Kartoffeln, 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Püree, Möhren),
1 Packet ungeschälte Erbsen (grün und ganz), 6 - 7 Lorbeerblätter, Pfeffer und Salz.
Zubereitung: Topf mit Wasser aufsetzen, Eisbein und Kassler abwaschen, dann ins kalte Wasser geben.
4 – 5 dicke Zwiebeln würfeln und mit den Lorbeerblättern und den Erbsen hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Möhren schälen, in Scheiben schneiden und dazugeben. Am Anfang ziemlich kochen lassen, dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Eisbein nach 1 Stunde im Topf wenden. Wenn das Eisbein ziemlich auseinander fällt sieht man schon dass die Suppe grün ist. Dann ist der Zeitpunkt gekommen das Kassler und das Eisbein rauszuholen, und in einer Schüssel erkalten zu lassen. Sellerie, Püree und 4 - 5 Kartoffeln schälen, würfeln, hinzugeben und köcheln lassen bis alles gar ist. Eisbein und Kassler von Fett und Knochen befreien. Fleisch in kleine Würfel schneiden und mit köcheln lassen. Ab und zu rühren.
Käsesuppe - für ca. 12 Personen
5 dicke Ziebeln, würfeln, glasig dünsten in Öl
5 Pfund Rinderhack würzen mit Salz, Pfeffer, krümelig anbraten
6 Dosen Champignonscheiben mit Wasser dazugeben
6 Stangen Lauch in Rigneschneiden oder 4-5 Pakete TK-Rahm-Poree dazugeben.
Suppe mit 1/2 - 3/4 l Fleischbrühe würzen.
8-10 Pakete Sahneschmelzkäse (der von Aldi ist am besten, die anderen sind zu salzig) mit Gabel zerkleinern und in die Suppe geben. Dann ungefähr 1 - 1 1/2 Std. durchkochen lassen.
Kokos-Garnellen-Suppe
3 Frühlingszwiebeln putzen, hacken
1 rote Peproni längs halbieren, entkernen, waschen
1 EL Öl erhitzen, Frühlingszwibel und Peperoni darin kurz andünsten
1 Knobi-Zehe schälen, dazu pressen
1 Dose Kokosmilch (165 ml, ungesüßt) und
1/4 l Gemüsebrühe angießen
1 EL Limettenschalenstreifen und
50 g Creme fraiche hineinrühren
5 Min köcheln lassen
100 g Shrimps abgespült, abgetropft und
1/2 Bund Koriander gewaschen und trockengeschüttelt, Blättchen abgezupft in der Suppe erwärmen.
mit Limettensaft, Salz und Cayennepfeffer abschmecken
Dillcremesüppchen
3 1/2 Bund Dill, waschen, fein hacken
2 Schalotten, abziehen, fein würfeln
200 g Räucherlachs, feine Streifen schneiden
60 g Butter
1 EL Mehl
100 ml trockener Weißwein
1/2 l Fisachfonds (Glas)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Messerspitze gemahlener Safran
1 TL Zitronensaft
250 g Sahne
Schalotten in Butter glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und mit Weißwein + Fonds aufgießen. Suppe unter Rühren 5 Min. kochen lassen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Safran, Zitronensaft. Aufkochen lassen. Lachs auf Teller, mit Dill bestreuen. Sahneschlagen, in die Suppe mixen und die Mischung dann über den Lachs gießen.
Brokkolicremesuppe
1 Zwiebel
180 g Kartoffeln
3/4 Liter Brühe
750g Brokkoli
200 mlSahne
1/4 Tüte Mandelblättchen
Zwiebeln + Kartoffeln putzen + in Stücke schneiden.
In etwas Öl glasig dünsten. Mit Brühe auffüllen, zum Kochen bringen. Den geputzten und in kleine Stücke geschnittenen Brokkoli dazu. Ca. 45 Min. kochen lassen. Wenn alles gar ist mit dem Pürrierstab mixen. Sahne einrühren. Mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Muskat) abschmecken, einmal kurz aufkochen lassen und mti dem Mixstab noch einmal schaumig rühren.
Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne rösten und auf die Suppe streuen.
Karottensuppe
500 g Karotten
1 Zwiebel
1 EL Curry
750 ml Hühnerbrühe
1 Dose Kokosmilch
Chiliflocken
Zwiebel würfeln, in etwas Öl glasig dünsten.
Karotten putzen, in Stücke schneiden und im Wasserdampf weich dämpfen.
alles mit der Hühnerbrühe übergießen und mit dem Zauberstab pürrieren. Mit Curry und Chiliflocken würzen. Zugedeckt ein bisschen köcheln lassen. Kokosmilch hineingeben, mit Salz, weißem Pfeffer, Zitronensagt und Zucker abschmecken.
Kürbissuppe
500 g Kürbisfleisch, geputzt und gewürfelt
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel, gehackt
1 Stange Lauch, geputzt, in Ringen
1/2 l Gemüsebrühe (aus Fertigprodukt)
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
etwas Balsamico-Essig
Klecks Creme Fraiche
2 EL Kürbiskerne
Kürbiskerne trocken in einer Pfanne rösten und beiseite stellen. Zwiebel und Lauch im Öl glasig dünsten, dann Kartoffeln und Kürbis dazugeben. Mit der Brühe aufgießen, mit Gewürzen abschmecken und etwa eine Viertelstunde kochen lassen, bis das Gemüse weich ist, pürieren. Mit einem Klecks Creme Fraiche und Balsamico-Essig verfeinern, mit den gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Es sieht ganz toll aus, wenn Sie diese Suppe in einem ausgehöhlten Kürbis servieren.
Selbstgemachte Kartoffelsuppe
Du brauchst:
Knacker
geschälte Kartoffeln
Brühwürfel oder Brühe
Wasser
Lauchzwiebeln (ein Bund)
Cremefine zum Kochen
Kartoffelpürree fertig mit Milch
evtl. noch ein paar Möhren
Kartoffeln im Brühwürfel-Wasser kochen bis sie gar sind
dann mit Stabmixer verquirlen
mit KaPü-Pulver verdicken
Möhren rein
mit Cremefine verfeinern
lauchzwiebeln rein
und die Knacker und dann ist sie fertig...
Schnelle Suppe
für 4 Personen - Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zutaten:
500 g Rinderhack
500 g Champignons
1 große rote Paprika (oder 2 kleinere...)
1 Dose passierte Tomaten
3 Knoblauchzehen (lasse ich immer weg...)
2 Becher Sahne (alternativ Cremefine zum Kochen)
1 Becher Crème fraîche
300 g Schmelzkäse (ich nehme immer "Du darst")
1 EL Pizzagewürz (gerne auch mehr)
Salz, Pfeffer
1/2 l Gemüsebrühe (Instant)
250 g Spitzen-Langkorn-Reis im Kochbeutel
Hackfleisch anbraten. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und mit den Tomaten dazugeben. Paprika waschen, putzen un in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen, pressen und zusammen mit der Gemüsebrühe und den restlichen Zutaten in den Topf füllen. Alles etwa 30 Minuten köcheln lassen; nachwürzen.
Reis kochen und zur Suppe geben (oder später zum Selberportionieren zur Suppe reichen -> dann aber lieber etwas mehr Reis einplanen).
Etwas leichter wird die Suppe noch, wenn du 1 x Sahne weglässt und stattdesse mehr Tomaten dazugibst.
Probier´s einfach mal aus. Du und deine Gäste werden begeistert sein!
Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen...
Hack-Lauch-Suppe
Für 2 Personen nehme ich:
ca. 300 Gramm Rinderhack oder Tatar
1/2 Becher fettarmen Streichkäse
1/2 Stange Lauch
1 Liter Gemüsebrühe
Das Hack anbraten, in Ringe geschnittenen Lauch dazugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Streichkäse unterrühren und noch abschmecken.
Fertig!
Gyrossuppe
für 12 Personen brauchen wir:
-1 ½ kg Gyrosfleisch (fertig oder selber machen)
-600ml Schlagsahne
-2 große Zwiebeln
-je 3 rote und grüne Paprika
-2 Beutel Zwiebelsuppe
-1l Wasser
-500ml Chilisoße
-175g Schmelzkäse
-Salz
-Pfeffer
Zubereitung:
Fleisch anbraten und über Nacht zugedeckt mit der Sahne marinieren
Zwiebeln und Paprika zerkleinern und andünsten
Zwiebelsuppenpulver und Wasser hinzugeben und 10 Minuten kochen lassen
Soße hinzugeben, Schmelzkäse und mariniertes Fleisch hinzugeben und so lange kochen lassen bis sich der Schmelzkäse gelöst hat. Abschmecken
Selbstzubereitung von Gyrosfleisch:
Fleisch klein schneiden
2-3 Knoblauchzehen pressen
2 El Gyrosgewürz und 6 El Öl zum Fleisch geben
2-3 Stunden marinieren lassen...
Tomatensuppe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Zucchini in Würfeln
in 1 TL Öl andünsten
1 Dose Pizzatomaten
1 Paket passierte Tomaten
zugeben und aufkochen lassen
das Ganze mit
1 Lorbeerblatt
1/2 TL Ingwerstücken (getrocknet)
1 TL Gemüsebrühe (instant)
Salz, Pfeffer, etwas Chili
dazu wird Ciabattabrot gereicht.
Borschtsch (Gemüsesuppe):
Zutaten:
500 g Fleisch, 2 l Wasser, Salz, 300 g rote Rüben, 200 g Wurzelwerk, 50 g Zwiebel, Brühe, 200 g Kraut, 1 Eßl. Essig,
15 g Zucker, 100 g Tomaten, Pfeffer, 1/8 l Sahne
Zubereitung:
Das Fleisch waschen, in das siedende Salzwasser geben und 1 bis 2 Stunden kochen. Rote Rüben, Wurzelwerk und Zwiebel vorbereiten und in Scheibchen schneiden, mit wenig Brühe halbweich dünsten, dann das grob gehackte Kraut zufügen, ebenso Essig und Zucker, nach Wunsch auch 500 g Kartoffeln und 1 Lorbeerblatt. Die Fleischbrühe zugießen und alles Zusammen weich kochen. Kurz vor dem Fertigwerden die in Scheiben geschnittenen Tomaten oder dickes Tomatenmark untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Farbe noch etwas fade, dann Brühe von Rotrübensalat zugießen. Als Einlage das in Scheiben geschnittene Fleisch oder, sofern fertige Brühe verwendet wurde, gekochten Schinken, Wiener Würstchen oder andere Wurst geben. Bei Tisch die Sahne zugießen.
Vichyssoise (kalte Lauchsuppe)
1 1/2 Tassen gehackter Lauch (nur das Weiße verwenden)
1/2 Tasse gehackte Zwiebel
1 Eßlöffel Butter
3 Tassen gewürfelte, geschälte Kartoffeln
4 Tassen Wasser
2 Teelöffel Salz, Schnittlauch gehackt
3 Tassen heiße Milch
2 Tasen Sahne
Lauch und Zwiebel in einem großen Topf in Fett dünsten, bis sie weich sind. Kartoffeln, Wasser und Salz hinzufügen und ohne Deckel köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Alles mit einem Pürierstab pürieren, dann Milch und Sahne hinzufügen und einmal aufkochen lassen. Nochmals gut pürieren und mehrere Stunden kühl stellen.
Mit Schnittlauch garnieren.
Erdnusssuppe
2 Eßlöffel Butter
3 Eßlöffel feingehackte Zwiebel
1 gehackte Knoblauchzehe
1 Eßlöffel Mehl
1 cup Erdnußbutter
4 cups Hühnerfond
1 cup Sahne
1/2 cup gehackte Erdnüsse
Butter in einem großen Topf schmelzen, Zwiebel, Knoblauch und Mehl darin kurz dünsten. Erdnußbutter gründlich einrühren, dann die Brühe. Alles 20 Minuten kochen und zuletzt die Sahne einrühren und nochmals erhitzen. Mit gehackten Nüssen servieren.
Linsensuppe Mit Knoblauch
Gattung: Vegetarisch
Anzahl: 4 Portionen
2
3
4
2
2
1
2
Liter
Essl.
Essl.
Teel.
Hühnerbrühe
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Tomaten
Butter
Salz
Pfeffer
-schwarz
gemahlener Kreuzkümmel
BEILAGE:
4
Butter
Knoblauchzehen
Salz
Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, dann mit kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen und vierteln. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
Die Linsen mit den Zwiebelvierteln, den Tomaten und dem Knoblauch in die kochende Brühe geben und bei milder Hitze 30 min weichkochen. Dabei den Topfdeckel nicht ganz schließen.
1/2 EL Butter in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebelwürfel unter
häufigem Wenden bräunen.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Kurz vor dem
Servieren die restliche Butter unter die Suppe arbeiten und die gebräunten Zwiebelwürfel darüberstreuen.
Für die Beilage das Baguette in Scheiben schneiden, mit Butter
bestreichen und mit zuvor in Salz zerdrückten Knoblauchstückchen belegen.
Linsensuppe
- Man nehme:
für 4- 6 Portionen - 500 Gramm Tellerlinsen
- 200 Gramm Speck
- 2,25 Liter Brühe
- 1 Lorbeerblatt, 7 Pfefferkörner
- 5 Zweige Thymian
- 500 Gramm Suppengrün
- 300 Gramm Cabanossi oder Mettwurst
- 2 kleine Dosen Tomaten
- Salz
- 2 Prisen Zucker
Die Linsen zugeben und kurz mit andünsten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Thymian zugeben und 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Das Suppengrün würfeln (optimal im Thermomix) und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Cabanossi in Scheiben schneiden, dazugeben und nochmals 30 Minuten köcheln.
Zuletzt die Tomaten in der Suppe erhitzen. Mit Salz und Zucker abschmecken.
Birnensuppe (so wie mein Schatz sie mag)
Für einen halben großen Kochtopf Kartoffeln schälen und kochen. Wenn die Kartoffeln gekocht sind abgießen und das Wasser festhalten.
Jetzt werden die Kartoffeln gestampft.
Nun ist es Zeit 3 Dosen Birnen zu öffnen. Der Birnensaft kommt zu den Kartoffelwasser.
Die Birnen werden kleingeschnitten und der Kartoffelmasse zugegeben. Jezt wird alles nochmals gut durchgestampft. Wenn die Masse dick wird das Kartoffel/Birnenwasser nach und nach zugießen.
Zum Schluß wird fetter Speck ausgelassen. Den Speck druntermengen und gut durchrühren.