Michael Valentin's Welt
W I L L K O M M E N

Kuchen

Zwei-Zutaten-Kuchen
500 g Marzipan
8 mittelgroße Eier

Ofen auf 140 °C vorheizen. Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel bröseln. Nach und nach immer 2 Eier mit dem Mixer unterrühren, das ganze so lang bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann den Teig in eine gefettete Springform füllen.
Die Form in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten runterdrehen auf 100 - 110 Grad. Nach weiteren 35 - 40 Minuten testen ob der Kuchen durch ist. (dafür einen Test-Me-Kuchenpiekser oder einfach nen Zahnstocher oder Schaschlikspieß nehmen. Wenn nichts mehr klebt, ist er durch.
Wenn du dann noch magst, kann ihn noch mit Schokolade ummanteln.


Mandarinen-Schmand-Kuchen
(schmeckt wie Torte ist aber ein Kuchen!!!) 

Für den Teig:
125 g Mehl
65 g Zucker
65 g Butter
1 Ei
1 TL Backpulver 

Für die Füllung:
500 ml Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
200 g Zucker
3 Becher Schmand (à 200 g)
2 Dosen Mandarinen
1 Pck. klaren Tortenguss

Zuerst aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen (er sieht dann seltsam aus, das soll aber so) Diesen dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Mandarinen abtropfen lassen.
Backofen auf 175 °C vorheizen. Wenn's geht Ober-Unterhitze, bei Umluft weniger grad einstellen.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten.
Für den Teig einfach die Teigzutaten zusammenkneten und anschließend die Springform damit auslegen, unbedingt einen Rand hochziehen!
Den Schmand mit'm Pudding verrühren (evtl. vorhandene Haut vom Pudding vorher entfernen) und die Masse anschließend auf dem Teig verteilen. Mit den abgetropften Mandarinen hübsch belegen und das ganze dann ca. 80 Minuten backen. Kuchen abkühlen lassen und die Oberseite mit Tortenguss überziehen.
Wenn möglich in den Kühlschrank stellen, wenn du ihn erst am nächsten Tag servierst.


Aprikosen-Joghurt-Kuchen

1 Dose Aprikosen (850 ml) abtropfen lassen. 150g Mehl, 1 TL Backpulver, 150g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Päckchen Vanillezucker mischen.
2 Eier, 75ml Öl und 75g Joghurt zufügen.
Alles zu einem glatten Teig verrühren.
Teig in einer gefetteten, mit Mehl ausgestreuten Springform (26 cm) glatt streichen.
Aprikosen drauf verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200° (Umluft 175°) ca. 40 Min. backen.Evtl. zwischendurch abdecken, damit er nicht zu braun wird.
75g Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und die noch warmen Aprikosen bestreichen ( kann man auch weglassen!).
Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


Möhrenkuchen fürs Blech

Teig: 
250gr.Zucker
250ml Distelöl
3Eier
325gr.Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 1/2 Teelöffel Natron
1/2 Teeelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel Backpulver
500 gr.Möhren fein geraspelt

Zubereitung :
Alles vermengen auf ein gefettetes Backblech geben und bei 170°C ca.30 min. backen

Belag: 
200 gr. Philadelphia-Frischkäse
60gr.weiche Butter
1 Päckchen Puderzucker
1 Vanillearoma miteinander verschlagen und anschließend auf den kalten Boden geben.


Verkehrter Rhabarberkuchen
Zutaten für 1 Springform 24 cm Durchmesser, ergibt ca. 12 Stück

500 gr Rhabarber, rüsten und in Stücke schneiden
200 gr Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
125 gr weiche Butter
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
3 Eier
250 gr Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 ½ dl Milch
Puderzucker zum Bestäuben des Kuchens

Zubereitung:
Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen. Den Formenrand aufsetzen Backpapier und Formenrand leicht bebuttern und mit Mehl ausstäuben. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Rhabarberstücke auf dem Boden der vorbereiteten Form dekorativ auslegen. Mit der Hälfte des Zuckers bestreuen.
Restlichen Zucker mit Vanillezucker, Butter und Zitronenschale zu einer hellen, luftigen Masse aufschlagen. Ein Ei nach dem andern dazurühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit der Milch zur Buttermasse rühren. Den Teig über den Rhabarber verteilen.
Den Rhabarberkuchen im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 45 Minuten backen. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Den Rand mit einem Messer lösen, den Formenrand öffnen und den Kuchen auf eine Tortenplatte stürzen. Das Backpapier abziehen.
Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
 

Fantakuchen

4 Eier
4 Tassen Mehl
2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl
1 Tasse Fanta
1 P. Vanillinzucker
1 P. Backpulver

Eier und Zucker schaumig schlagen, Vanillinzucker, Öl und Fanta hinzugeben. Leicht verrühren. Dann noch Mehl und Backpulver vermengt unterheben. Den fast flüssigen Teig auf ein Backblech geben und glattstreichen.

Backzeit: 20 MINUTEN bei 180 backen.
Obendrauf entweder Puderzucker oder Kokosraspel. Die Kokosraspel die letzten paar Minuten mitbacken, Puderzucker erst vorm Servieren drauf.


Buttercremekuchen
Kalorien (kcal) gesamt: 4.800

125 g Butter und
125 g Zucker schaumig rühren. Dann nacheinander
3 Eier unterrühren. Nach und nach
200 g Mehl
1/2 P. Backpulver und
2-3 EL Milch dazugeben und gründlich verrühren. 2/3 des Teiges in eine gut eingefettete und mit etwas Mehl ausgestreute Tortenspringform geben. Den Rest des Teiges noch mit
1 EL Kakaopulver mischen und dann über dem hellen Teig verstreichen. Von
1 Glas Weichseln das Obst gut abtropfen lassen und dann auf dem Teig verteilen. Backofen auf 175° vorheizen und den Kuchen darin 35 Minuten backen und dann gut abkühlen lassen. Aus
450 ml Milch
2 EL Zucker und
1 Pck. Vanillepuddingpulver einen Vanillepudding kochen und abkühlen lassen.
150 g weiche Butter schaumig schlagen und vorsichtig den abgekühlten Pudding untermischen. Diese Buttercreme auf dem Kuchen verteilen, glatt verstreichen und kühl stellen. Im Wasserbad
125 g Zartbitterkuvertüre und
25 g Kokosfett zusammen schmelzen und den Kuchen damit überziehen und erneut kühl stellen.


Selterkuchen:

1 Tasse Zucker, 3 Tassen Mehr, 1x Backpulver, 4 Eier,
1 Tasse Öl, 1 Tasse Selter

60 min. 175° Umluft

(kann man auch mit Kakao, Kirchen, Möhren, Äpfel, Schokostreuseln, Rosinen, etc verfeinern.)


Mohnkuchen mit Vanillecreme 

Zutaten: 
150 g Margarine
3 Eier
170 g Zucker
40 g Mehl
1 Paket Mohnback
Für die Füllung:
1 Paket Paradiescreme Vanille
2 Becher Sahne
1 Paket Mandelblätter

Zubereitung: 
Die Eier trennen. Margarine, Eigelb und Zucker schaumig rühren, danach Mehl und Mohnback unterrühren.
Eierweiß steif schlagen und unter die Teigmasse geben. Den Teig in einer Springform bei 175°C 25 - 30 min. backen.
Füllung anrühren: 
Paradiescreme mit Sahne nach Vorschrift aufschlagen
(Puddingpulver einrieseln lassen und neu aufschlagen) bis sie wie Buttercreme aussieht, dann auf dem abgekühlten Boden verteilen.
Die Mandelblätter in der Pfanne mit Butter und etwas Zucker rösten, nach dem Abkühlen auf den Kuchen geben. Ich nehme statt den Mandelnblättern auch gerne Erdbeeren und leg sie dekorativ darauf, ist dann nicht ganz so süß....


Kokosbuttermilchschnitten 
 
Zutaten:
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
390 g Zucker
2 Eier
1 Becher Buttermilch
2 Tassen Kokosraspel
1 Becher Sahne, flüssig

Zubereitung:
Mehl und Backpulver mit 300 g Zucker mischen, Eier und Buttermilch zugeben. Gut verrühren, so dass ein glatter Teig entsteht. Ein tiefes Blech fetten und mit Backtrennpapier auslegen. Die Masse gleichmäßig verteilen.
Den übrigen Zucker und die Kokosraspeln mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Dann den Kuchen bei 190 Grad (Ober-Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
Die flüssige Sahne sofort nach dem Backen auf dem noch heißen Kuchen verteilen.
Dann auskühlen lassen und in Stücke schneiden.


Baileys Käsekuchen

50 g Butter
125 g Löffelbisquits/Kekse

Füllung:
250 g Philadelphia Frischkäse
25 g Zucker
250 ml frische Sahne
75 ml Baileys
Saft 1 Zitrone

Die Butter schmelzen und mit den vorher zerkleinerten Bisquits verrühren. Das ganze in eine Springform gebenund als Boden vorbereiten (fest andrücken!). Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Frischkäse, Zucker und Zitronensaft schaumig schlagen. Die Sahne schlagen, den Baileys dazugeben und mit der Frischkäsemasse verrühren. Anschliessend in die Springform geben und über Nacht kalt stellen.
Zum Abschluß den Käsekuchen dann mit Schokoladenraspeln oder Früchten dekorieren


Tobleronekuchen:

- 2 Esslöffel löslichen Kaffee in 50 ml Wasser auflösen 
(oder 50 ml  normalen  gekochten Kaffee)
- 175 g Sanella
- 100 ml Schlagsahne
- 4 Eier, verqirlt
- 275 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Kakaopulver
- 50 g Schokoladenpulver
- 250 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 x 100 g Toblerone

Alle Zutaten (bis auf die Toblerone!) der Reihe nach in eine Schüssel geben, dann so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Die Hälfte des Teiges in eine vorbereitete Kastenbackform geben, Toblerone zerkleinern und in den Teig stecken. Anschließend den restlichen Teig in die Form (über die Toblerone) geben.

65 Min. auf dem untersten Einschub des vorgeheizten Ofens bei 180°C backen.

Das Rezept stammt aus der Schweiz. Kakao- und Schokoladenpulver meint zum einen den Kakao, den man oft zum Backen benutzt (ungesüßt), zum anderen den Kakao, den man von Nesquik&Co erhält. Meist lasse ich letzteren weg, mache dafür reichlich Naturkakao ran, dann wird es noch schokoladiger. Mit dem Zucker kann man auch etwas sparen, dafür dann lieber ein Stück mehr essen!


Schokoladen-Muffins

Zutaten:
100 g Schokolade
300 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
1 Prise Salz
2 Eier
150 g Butter
80 g Zucker
250 ml Milch

Zubereitung: Backofen auf 200 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Schokolade grob raspeln. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Schokolade in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Eier, Butter, Zucker und Milch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugegeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.


Bananen-Schokoladen-Eierlikör-Muffins

Zutaten:
1 Banane
200 g Mehl
2½ Teelöffel Backpulver
80 g Schokostreusel
2 Eier
120 g Butter
130 g Zucker
125 ml Eierlikör

Zubereitung:
Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Banane mit einer Gabel zerdrücken. Mehl, Backpulver, Natron und Schokostreusel in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier, Butter, Zucker, Eierlikör und Bananenmus schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen und ca. 20 - 25 Minuten backen.


Coca Cola Cake 

Zutaten:
2 Tassen Mehl
2 Tassen Zucker
225 g Margarine
2 EL Kakao
1 Tasse Coca-Cola
2 Eier
1 Tasse Buttermilch
1 TL Natron
1 TL Vanillezucker
1 Tasse Mini-Marshmallows
Guss: 100 g Margarine
3 EL Kakao
6 EL Coca-Cola 400 g Puderzucker
nach Geschmack gehackte Nüsse
 
Zubereitung:
Mehl und Zucker mischen. In einem Topf Margarine, Kakao und Cola bis zum Kochen erhitzen, über Mehl und Zucker gießen. In eienr weiteren Schüssel Buttermilch, Eier, Natron, Vanille und Marshmalows verrühren und zu der ersten Mischung geben und gründlich verrühren. In einer gefetteten Kuchenform bei 175 Grad etwa 40 Minuten backen. Noch heiß mit dem Guß bestreichen.
Für den Guss Cola, Butter, Kakao, Puderzucker in einem Topf zum Kochen bringen, eventuell Nüsse unterrühren.


Mutters leckerer Tassen Kuchen

Zutaten:
4 Eier
3 Tassen gesiebtes Mehl
2 Tassen Zucker
1 Vanillezucker
1 Backpulver
1 Tasse Öl
1 Tasse Apfelschorle
5 Esslöffel Schokostreusel
Kuvertüre zum Bestreichen

Der Kuchen wird in einer Kastenform 50 Minuten bei 200 Grad im Backofen gebacken. Nachdem der Kuchen abgehühl ist wird er mit der aufgelösten Kuvertüre bestrichen. Immer wieder lecker und so einfach.



Feiner Apfelkuchen

Man nehme:
150 Gramm weiche Butter oder Margarine
150 Gramm Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
300 Gramm Mehl
2 gestrichene Teelöffel Backpulver
600 Gramm Äpfel
Puderzucker

Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten. Backofen auf 175 ° C (Gas Stufe 2) vorheizen.
Das Fett mit dem Zucker und dem Salz schaumig rühren. Die Eier und das Vanille-Aroma nach und nach zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver zusammensieben und eßlöffelweise unter die Schaummasse rühren. Ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstückchen mit dem restlichen Teig verrühren. Die Apfel-Teig-Mischung in die Form füllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Kurz in der Form abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
 


Amaretto Quark Kuchen

Man nehme:
5 Eiklar
5 Eidotter
250 Gramm Zucker
300 Gramm Mehl
1/8 Liter Öl
1/8 Liter Milch
1 Päckchen Vanillezucker,
Zitronensaft
1 Päckchen Backpulver
3 Esslöffel Kakao,
Butter und Mehl für die Form

Creme:
500 Gramm Quark
150 Gramm Creme fraiche
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/4 Liter Sahne
4 Päckchen Sahnesteif
6-8 Esslöffel Amaretto
Kakaopulver und Schokospäne zum Garnieren

Zubereitung:
Dotter, Zucker, Vanillezucker, Öl, Milch und Zitronensaft schaumig rühren.
Die Eiklar steif schlagen.
Mehl, Backpulver, Kakao und Eischnee abwechselnd unter die Teigmasse heben. Teig auf ein befettetes und bemehltes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Kuchen erkalten lassen.
Für die Creme den Quark, Creme fraiche, Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Amaretto und 2 Päckchen Sahnesteif einrühren.
Die Sahne steif schlagen, 2 Päckchen Sahnesteif einrühren und die Sahne unter die Quarkmasse heben.
Die Creme auf den erkalteten Kuchen streichen und für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.
Den Amaretto-Quark-Kuchen mit Kakaopulver und Schokospänen bestreuen und servieren.




 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden