Salate
Wildkräuter-Dip
Zutaten:
Wildkräuter
Natur-Joghurt
Quark (doppelte Menge zum Joghurt)
Zwiebel
Honig
Schlagsahne
Pellkartoffeln
Zubereitung:
Stiele der Wildkräuter abtrennen und Rest ganz klein hacken. Reinen Natur-Joghurt in eine Schüssel füllen und Quark, am besten die zweifache Menge, dazu geben. Zu einem gleichmäßigen Brei
verrühren. Anschließend die frischen Wildkräuter und eine kleingehackte Zwiebel hinzufügen. Nach Geschmack einen Teelöffel Hönig und steifgeschlagene Sahne beigeben. Mit Pellkartoffeln servieren.
Salattunke auf Vorrat
1/2 l Essig, ¼ l Öl, Salz, 15 g Zucker, Paprika
Den Essig so verdünnen, dass er für die Tunke die richtige Schärfe hat. Alle Zutaten in eine Flasche füllen und
schütteln, bis Salz und Zucker sich gelöst haben. Vor Gebrauch stets wieder schütteln. Es ist zeitsparend, Tunke
vorrätig zu halten.
Salattunke mit Essig und Öl
Essig, Salz, 5 g Zucker, 2 Eßl. Öl
Essig oder Zitronensaft mit den übrigen Zutaten verrühren und darin den vorbereiteten Salat anmachen. Gehackte
Kräuter, Schnittlauch oder Zwiebel ergänzen die Tunke. Anstelle von Öl ist in manchen Gegenden Speck. beliebt. Er
wird klein gewürfelt, gebraten, über den Salat gegossen und untergemischt.
Salattunke mit Sahne
4 Eßl. Sahne, Essig, Salz, 1 Pr. Paprika
Die Sahne rühren und Essig oder Zitronensaft tropfenweise zufügen. Salz und Paprika hinzugeben. Wird anstelle der
Sahne Buttermilch genommen, kann andere Säure wegbleiben.
Salattunke mit Ei
1 Ei, Senf, Salz, 1 Pr. Paprika, 5 g Zucker, Essig, 2 Eßl. Öl, Schnittlauch
Vom hartgekochten Ei das Dotter auslösen, mit einem Löffel fein zerreiben. Senf, Salz, Paprika und Zucker, dann
Essig und Öl zugeben. Das Eiweiß in Streifen oder Würfelchen schneiden. Mit dem Salat und der Tunke vermischen.
Mit Schnittlauchröllchen oder Dill bestreuen. Diese Tunke ist auch eine ausgezeichnete Beigabe zu kaltem Braten und
zu Sülzen aller Art.
Kopfsalat (Staudensalat)
Salatstauden, Salattunke
Die Menge richtet sich nach Größe der Stauden und dem Wunsch der Esser, ebenso die Wahl der Salattunke.
Endiviensalat
Endivien Salattunke
Endivie, auch Eskariol und Schikoree, quer zur Blattrippe in Streifen schneiden und mit Tunke mischen.
Pflück- oder Schnittsalat (Rapunzel, Spinat, Löwenzahn, Lattich):
Zu dem zarten, leicht zusammenfallenden Pflück- oder Schnittsalat passen kräftig gewürzte Tunken. Der strenge Geschmack des
Löwenzahns wird durch milde Tunken ausgeglichen.
Spinatsalat
500 g Spinat, 4 Eßl. Salattunke
Den geputzten und gewaschenen Spinat grob hacken. In Salattunke mit Essig oder Zitronensaft, ÖI oder Sahne
anmachen.
Rosenkohlsalat
500 g Rosenkohl Salattunke
Den geputzten und gewaschenen Kohl dämpfen und mit einer kräftigen Salattunke anmachen.
Roher Krautsalat
500 g Kraut, Salattunke, 50 g Zwiebel
Das vorbereitete Kraut feinstreifig schneiden oder hobeln, stampfen und mit Tunke übergießen. Die Zwiebel reiben
oder klein schneiden und zum Kraut geben. Verbessert wird der Salat durch Zugabe eines geschnitzelten Apfels,
leichter verdaulich durch Würzen mit Kümmel, der am besten gewiegt wird.
Möhrensalate
-Roher Möhrensalat
500 g Möhren, 50 g Mayonnaise, Kräuter, Salz
Die gewaschenen Möhren schälen, reiben, mit Mayonnaise oder mit Salattunke und den gehackten Kräutern
(Petersilie, Zitronenmelisse) vermengen, mit Salz abschmecken.
-Gekochter Möhrensalat
500 g Möhren, Kräuter, 2 Eßl. Öl, Salz, 1 EßI. .Meerrettich
Die gar gekochten oder gedämpften Möhren abziehen, in Scheiben schneiden oder schnitzeln. Mit den gewiegten
Kräutern, Öl oder ausgelassenen Speckwürfeln, Salz und geriebenem Meerrettich vermengen. Den Salat gut
durchziehen lassen.
-Möhren-Apfelsalat
300 g Möhren, 200 g Äpfel, 40 g Nüsse, Zucker, Zitronensaft
Die gewaschenen und geschabten Möhren und die geschälten, vom Kernhaus befreiten Äpfel reiben. Mit den
gehackten Nüssen vermischen und mit Zitronensaft oder ein wenig Essig und Zucker abschmecken.
Selleriesalat I
500 g Sellerie, 2 EßI. Öl, Essig, Salz, Pfeffer, 5 g Zucker
Die gut, möglichst mit einer kräftigen Bürste gewaschenen Sellerieknollen dämpfen oder in Salzwasser kochen,
schälen, in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden. Öl, Essig, Pfeffer und Zucker vermengen und den Selleriesalat
darin anmachen.
Selleriesalat II
500 g Sellerie, 3/8 l Kochwasser, Essig, Salz, 5 g Zucker, 2 EßIöffel
Den Sellerie vorbereiten, roh schälen und in 3/8 1 Kochwasser Scheiben schneiden, sofort kochen, da er durch
längeres Liegen an der Luft seine helle Farbe verliert. Dazu Wasser, Essig, Salz und Zucker mischen, die
Selleriescheiben darin weich kochen, zuletzt das Öl beifügen.
Rettichsalat, Radieschensalat
250 g Rettich, Salz, Salattunke
Den gewaschenen, geschälten Rettich (Radieschen nicht schälen) in hauchdünne Scheiben schneiden oder
schnitzeln, leicht einsalzen, durch ziehen lassen. Salattunke ohne Salz bereiten über den Rettich gießen. Die Zugabe
von Sahne mildert die Schärfe.
Salat von roten Rüben
500 g rote Rübe, 1/8 l Wasser, Essig, Salz, 20 g Meerrettich
Die gewaschenen Rüben welch dämpfen, schälen, in Scheiben schneiden oder schnitzeln oder reiben. Mit Wasser,
Essig, Salz, geriebenem Meerrettich vermischen. Öl verfeinert den Salat. Anstelle von Meerrettich kann Kümmel oder
fein geschnittene Zwiebel verwendet werden. Sehr gut schmeckt der Salat von geriebenen roten Rüben, wenn statt
Essig und Wasser Mayonnaise genommen wird.
Porreesalat:
Den gut gewaschenen, in Scheiben geschnittenen Porree fast weich dämpfen, mit Salattunke oder Mayonnaise
mischen.
Spargelsalat:
schälen, in Essig schräge, 2 bis 3 cm. lange Stücke schneiden, dünsten. Mit Essig, Öl und gehackter Petersilie
vermengen. Vorzüglich schmeckt Spargelsalat auch, wenn der gedünstete, gut abgetropfte Spargel mit Essig 1 bis 2
Stunden mariniert und dann mit 100 g Mayonnaise vermengt wird. Der Salat kann mit einem Rand Brunnenkresse
angerichtet werden.
Kohlrabisalat:
Wie Selleriesalat II, jedoch mit frischen, gehackten Kräutern bereiten.
Roher Blumenkohlsalat
250 g Blumenkohl, Salattunke, mit Sahne
Den vorbereiteten Blumenkohl auf dem Schnitzeleisen oder mit der Rohkostraffel zerkleinern. Salattunke mit Sahne
zufügen. Anstelle der Sahne auch 75 g durchgestrichenen Quark und 2 EßIöffel Öl mit der Tunke verrühren und den
Blumenkohl darin durchziehen lassen. Vorteilhaft in Staudensalatblättern anzurichten.
Blumenkohlsalat mit Mayonnaise
1 Blumenkohl, Salattunke, mit Essig, 1 Salatstaude, 100 g Mayonnaise, 1 – 2 Tomaten
Aus dem geputzten Blumenkohl den Strunk Salattunke bohren. Sofort fast weich dämpfen. Ist der Blumenkohl nicht
ganz weiß, dann besser in leicht gesalzenem Milchwasser (1/4 Liter Milch, 3/4 Liter 100 g Wasser) kochen, das dann
zu Suppe verwendet werden kann. Den Blumenkohl mit dem Sieblöffel herausheben, mit Salattunke, ohne Öl bereitet,
einige Stunden marinieren. Den vorbereiteten Staudensalat feinstreifig schneiden. Den Blumenkohl in eine Schüssel
oder auf eine Platte legen, mit Salat umkränzen. Die Salattunke mit Mayonnaise verrühren, über den Blumenkohl
gießen. Mit Tomatenscheiben verzieren.
Bohnensalat
500 g Bohnen, Salattunke, mit Essig, 50 g Zwiebel, Petersilie
Die vorbereiteten Bohnen schnitzeln, fast weich, dämpfen oder dünsten, mit der Salattunke anmachen. Dabei die fein
gewürfelte Zwiebel zugeben. Vor dem Anrichten mit Petersilie, ein Petersilie wenig frischem Pfefferkraut oder Dill
bestreuen.
Gemüsesalat
100 g Erbsen, 200 g Möhren, 200 g Spargel, Salattunke
Die Erbsen aus den Schoten palen. Die geschabten oder geschälten Möhren in Stifte, den geschälten Spargel in
Stückchen schneiden. Anstelle von Spargel lässt sich Kohlrabi, in Stifte geschnitten, verwenden. Jede Gemüseart für
sich mit wenig Wasser und 1 Messerspitze Salz weich dünsten, mischen, mit Salattunke durchziehen lassen. Sehr
schmackhaft ist dieser Salat mit Mayonnaise bereitet. Es ist vorteilhaft, das Gemüse erst mit Essig oder Zitronensaft
zu marinieren und dann mit der Mayonnaise zu vermengen.
Gurkensalat
500 g Gurke, Salattunke
Gurken mit zarter Schale nur waschen, hartschalige schälen. An den beiden Enden kosten, ob die Gurke bitter ist,
bittere Stellen abschneiden. Bei Schlangengurken das nicht gut schmeckende Stielende entfernen. Die Gurke in
Scheiben schneiden oder hobeln. Leichter verdaulich ist der Salat von geschnitzelten Gurken. Den Salat erst kurz vor
dem Essen bereiten, damit sich der Saft nicht absondert, so dass der Salat dünnflüssig und die Gurke schwer
verdaulich wird. Werden die Gurkenscheiben erst mit Öl oder Sahne vermengt, bevor die übrigen Zutaten
hinzukommen, wird der Salat nicht so rasch dünnflüssig. Das Einsalzen der Gurkenscheiben und das Ausdrücken des
Saftes entwerten die Gurken.
Roher Kürbissalat
250 g Kürbis, Salattunke, Kräuter
Den Kürbis schälen oder raspeln oder in ganz Salattunke dünne Scheiben schneiden. Mit Salattunke und Kräuter
Kräutern oder Meerrettich anmachen.
Paprikasalat
250 g Paprikaschoten, Salattunke mit Essig bereiteten Paprika, siehe oben, mit der geschnitzelten Gurke und der Salattunke vermengen. Statt frischer Gurke
auch Essiggurke oder Senfkürbis verwenden.
Tomatensalat
500 g Tomaten, Salattunke
Schnittfeste, gewaschene Tomaten halbieren, den harten Stielansatz ausschneiden, die Hälften in Scheiben, Viertel
oder Achtel schneiden. Mit Salattunke übergießen oder mit Öl, Salz und Zwiebelwürfeln anmachen.
Möhren-Apfel-Sellerie-Salat
4 Salatblätter, 125 g Möhren, 125 g Äpfel, 125g Sellerie, Salattunke, 20g Nüsse
Es ist nicht nötig, große Mengen Salat zu bereiten. Kleine Portionen, hübsch angerichtet, sind oft viel verlockender.
Auf je 1 Salatblatt 1 EßIöffel geriebene Möhre, 1 EßIöffel geschnitzelten Apfel, 1 EßIöffel gekochten, gewürfelten
Sellerie füllen. 1 EßIöffel Salattunke darüber träufeln und mit 1 Teelöffel gehackter Nüsse bestreuen.
Sauerkrautsalat
200 g Sauerkraut, 100 g Obst, Öl
Grob gehacktes Sauerkraut mit Weinbeeren oder geschnitzelten Äpfeln oder zerschnittenen Pflaumen mischen,
bergartig auf Telleichen häufen, jede Portion mit 1 Tellöffel Öl übergießen.
Blumenkohl-Staudensalat
1 Salatstaude, 4 Tomaten, 200 g Blumenkohl, Salattunke, Kräuter
Glasteller mit feinstreifig geschnittenem Blattsalat oder Brunnenkresse belegen. Scheiben von abgezogenen Tomaten
darauf anordnen. 1 EßIöffel Salattunke geraspelten Blumenkohl oder 3 bis 4 Stückchen Kräuter Spargel in die Mitte geben, mit Salattunke begießen und mit gehackten Kräutern bestreuen.
Schikoree-Apfelsinensalat
200 g Schikoree, 200 g Äpfel, 1 – 2 Apfelsinen, 50 g Mayonnaise, 4 Tomaten
Den in Scheibchen geschnittenen Schikoree auf ein Tellerchen häufen, mit Apfelschnitzeln und Apfelsinenscheiben
umlegen. Mit Mayonnaise überziehen. Statt Apfelsine geriebene Möhre verwenden.
Gurken-Paprika-Tomatensalat
2 Gurken, 100 g Paprikaschoten, 200 g Tomaten, Salattunke, Petersilie
Die Gurkenhälften ausschaben, mit Paprika-Tomatensalat (gehäuteten, von den Kernen befreiten Paprika und kurz
gebrühte, dann abgezogene Tomaten mit Salattunke mischen) füllen Petersilie und mit gehackter Petersilie
bestreuen.
Gurken-Apfelsalat mit Tomaten
1 Gurke, 2 Äpfel, 40 g Mayonnaise, 4 Tomaten
Gewürzgurke ist am schmackhaftesten. Harte Schalen entfernen. Gurke und Apfel schnitzeln, mit Mayonnaise
verrühren. Von den Tomaten ein Deckelchen abschneiden, die Früchte aushöhlen und mit dem Salat füllen.
Rotkraut. oder Weißkrautsalat
200 g Kraut, Weinbeeren, 30 g Nüsse, Salattunke, 125 g Äpfel, Zitronensaft
Weiß- oder Rotkraut hobeln, stampfen, mit Weinbeeren, geschnittenen Nüssen und Salattunke vermengen.
Geschnitzelte Äpfel mit Zitronensaft Salattunke marinieren. Das Kraut auf ein Tellerchen häufen und mit den
Apfelschnitzeln umkränzen. Der Salat Zitronensaft kann auch mit Mayonnaise überzogen werden.
Kartoffelsalat
750 g Salatkartoffeln, 1/8 l Brühe, Essig, Salz, Zucker, Pfeffer, 50g Zwiebel, 2 EßIöffel Öl
Die gekochten Salatkartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, die Brühe sehr kräftig mit Essig, Salz, wenig Zucker,
Pfeffer oder Paprika abschmecken. Die Kartoffelscheiben damit marinieren. Dann die fein geschnittene Zwiebel und
das Öl hinzufügen. Der aus in Scheiben geschnittenen Salatkartoffeln bereitete Kartoffelsalat ist schwer verdaulich.
Für viele Menschen ist der aus stärkemehlreichen Kartoffeln hergestellte Salat bekömmlicher. Die Scheiben zerfallen
aber zum Teil, und das Gericht wird dadurch unansehnlich. Deshalb besser folgende ebenso schmackhafte
Zubereitungsart anwenden:
Geschnitzelter Kartoffelsalat
750 g Kartoffeln, 1/8 l Brühe, 1/8 l Salattunke, Schnittlauch
Die gekochten und geschälten Kartoffeln schnitzeln, die Brühe mit der Salattunke verquirlen und die Kartoffeln damit
vermengen. Mit Schnittlauchlauchröllchen bestreuen.
Warmer Kartoffelsalat
750 g Kartoffeln, 65 g Speck, 50 g Zwiebel, 20 g Mehl, ¼ l Brühe, Essig, Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln kochen, schälen, schneiden oder schnitzeln. Die Speck- und Zwiebelwürfel. Erhitzen, bis sie glasig
sind, das Mehl zugeben, kurz dünsten, die Brühe auffüllen, gut durchkochen. Kräftig mit Essig, Salz, Pfeffer und nach
Belieben ganz wenig Zucker abschmecken, die noch warmen Kartoffeln zufügen, vorsichtig mengen und Pfeffer
durchziehen lassen.
Verfeinerter Kartoffelsalat
500 g Salzkartoffeln, Salattunke, 4 EßIöffel Rotwein, 1 EßIöffel Senf, 1 Paprikaschote, 100 g Sauerkraut
Die kalten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel Salattunke schneiden oder schnitzeln. Salattunke mit Wein und Senf
verrühren. Die gebrühte und entkernte Paprikaschote und das Sauerkraut fein hacken, zu der Marinade geben, die
Kartoffeln untermengen und durchziehen lassen.
Reissalat
150 g Reis, 1 EßIöffel Öl, ½ l Wasser, Salz, 75 g Mayonnaise, Kräuter
Reis mit einem Tuch abreiben, in das heiße Öl geben, unter Rühren erhitzen, ohne dass sich die Farbe verändert.
Das siedende Wasser dazugießen, den Topf zudecken und den Reis an der Seite des Herdes oder auf kochendem
Wasser, am besten aber in der Röhre 15 Minuten quellen lassen, ohne den Topf aufzudecken. Mit 2 Gabeln das Salz
unter den garen Reis heben. Dann den ausgekühlten Reis mit Mayonnaise und Kräutern mischen. Der Salat kann
vermengt werden mit gedünstetem Gemüse (Sellerie, Schwarzwurzel, Spargel, Blumenkohlröschen, jungen Erbsen),
mit sauer eingelegten Pilzen, mit dünnen Fleischstreifen, mit Krabben oder Muscheln.
Salat von weißen Bohnen
250 g weiße Bohnen, Salattunke mit Essig oder Wein
Die ausgelesenen, gewaschenen weißen Bohnen Salattunke am Tage vor dem Verbrauch einweichen, am nächsten
Tage bei mäßiger Hitze gar kochen. Darauf achten, dass die Bohnen nicht zerfallen. Abgießen und sofort mit der
Salattunke vermengen. Durch frische Zwiebelwürfelchen, Petersilie oder Tomaten oder auch Apfelschnitzel kann der
Salat ergänzt werden.
Makkaronisalat
250 g Makkaroni, 1 ½ l Salzwasser, Salattunke gebratenen Fisch häuten, entgräten, zerpflücken, mit Salattunke nach Wahl vermischen. Die Zugabe von Kapern,
Perlzwiebeln, Olivenscheiben und Apfel, von Streifchen aus Pfeffergurken oder Paprikaschoten verfeinert den Salat.
Heringssalat:
Aus gewässerten Salzheringen bereiten. Die gleichen Zugaben verwenden wie bei Fischsalat angeführt.
Fischsalat mit Remoulade
500 g Räucherfisch, Essig, 100 g Remoulade
Nur mild gepökelte und nicht scharf geräucherte Fische sind geeignet. Die Fische häuten, entgräten, zerteilen, mit
wenig Essig oder Zitronensaft marinieren und mit der Remoulade vermischen.
Krabbensalat
250 g Krabben, 50 g Mayonnaise, 1 EßIöffel Kapern, 1 Zitrone
Die tischfertig gekauften Krabben nur abspülen, wenn sie sehr salzig sind. Mit Mayonnaise und Kapern oder
gehacktem Essiggemüse vermengen, mit Zitronenscheiben anrichten.
Heringssalat mit Kartoffeln
2 Heringe, 500 g Kartoffeln, 2 Äpfel, 1 Gurke, 1/8 l Flüssigkeit, 1 Schalotte, 1 EßIöffel Kapern, Senf, Essig, Salz,
Zucker, 4 EßIöffel Öl
Salzheringe wässern (nur sauer eingelegte Heringe ungewässert verwenden). Die Fische zerlegen, häuten, entgräten, in gleichmäßige, schmale Streifen schneiden. Heringsmilch aus den Häuten schaben, mit Wasser, Brühe, Milch oder Sahne verquirlen und durch ein Sieb streichen. Die gekochten, erkalteten Kartoffeln, die Äpfel und die
Senfgurke schälen, in gleichmäßige Würfelchen Essig schneiden oder schnitzeln. Die durchgerührte Heringsmilch, die gehackte Schalotte, Kapern, Zucker Senf, Essig, Salz, Zucker, Pfeffer und Öl verrühren, Kartoffeln, Äpfel und Gurke zufügen, gut vermengen und den Salat durchziehen lassen. Anstelle von Öl kann 50 bis 100 g Mayonnaise verwendet werden. Auch Heringssalat lässt sich wie Kartoffelsalat verfeinern, wenn Apfelwein, Fleisch- oder Wurstwürfel oder
Essiggemüse zugefügt werden.
Muschelsalat
750 g Muscheln mit Schale, 1 l Salzwasser, 50g Zwiebel, 3 Pfefferkörner, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, Salattunke
Die fest geschlossenen Muschelschalen mit der Bürste in reichlich Wasser sauber waschen. Das Salzwasser mit den Gewürzen aufkochen, die Muscheln zugeben, aufkochen und 15 Minuten 3 Pfefferkörner ziehen lassen, dann abgießen. Aus den geöffneten Schalen die Muscheln herauslösen, große Stücke zerteilen, in Salattunke durchziehen lassen. Bei Verwendung von Mayonnaise die Muscheln vorher mit etwas Kräuteressig marinieren.
Fleischsalat
250 g Fleisch, Essig, salz, Pfeffer, 1 EßIöffel Senf, 50 g Zwiebel, 3 EßIöffel Öl
Das gekochte oder gebratene magere Fleisch (Rind, Kalb, Schwein) in dünne Streifen schneiden. Essig, Salz, Pfeffer, Senf, geriebene Zwiebel Pfeffer und Öl verrühren. Das Fleisch damit vermengen. Der Salat kann auch aus Fleisch von Wild bereitet werden. Bei Verwendung von Kaninchenfleisch den Salat besonders herzhaft abschmecken.
Fleischsalat mit Mayonnaise
150 g Schinken, 150 g Braten, 100 g Pökelzunge, 100 g Zervelatwurst, 100 g Gewürztunke, 1 EßIöffel Kapern, 1
EßIöffel Perlzwiebeln, 100 g Mayonnaise
Mageren Schinken (roh oder gekocht), mageren Braten (von Kalb, Schwein oder Rind), gekochte Zunge, gehäutete Zervelat- oder Mortadellawurst und Gurke in feine, etwa 3 cm lange Streifen schneiden, mit Kapern, Perlzwiebeln und Mayonnaise vermengen.
Gewürzorangensalat
5 Orangen filetiert
90 gr Zucker + 130 ml Wasser + 2 Kardamonkapseln + 7 Nelken + 3 Sternanis + 1/2 Zimtstange + 1 Vanilleschote (aufschneiden, auskratzen) + Schale ja 1 Zitrone, 1 Orange + 3 EL Honig = in einen Topf gaeben und alles etwa 5 Minuten kochen lassen.
Flüssigkeit heiß über die Orangenfilets gießen
2 EL Grenadine + 4 EL Orangenlikör dazugeben.
1 Tag zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Passt super zu der weißen Lebkuchenmousse (unter Nachspeisen zu finden)
Cesars Salad
2 frische Eigelb
Saft von 1/2 Zitrone
1/2 Teel. Senf
1/2 zerriebene Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
1-2 fein gehackte Sardellenfilets
30 g geriebener Parmesan
80 ml neutrales Pflanzenöl
50 ml feines Olivenöl
Für das Caesardressing eine Mayonnaise herstellen, indem man alle Zutaten bis auf das Pflanzenöl in einer Schussel mit einem Schneebesen verrührt und dann erst tropfenweise das Öl einarbeitet . Sobald das Dressing einen leichten Stand bekommt, das restliche Pflanzenöl sowie das Olivenöl in dünnem Strahl einarbeiten. Das Caesardressing abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
Römersalat klein schneiden, den Salat richtig gut mit der Sauce mischen (mache das immer mit den Händen),und nochmal etwas kühl stellen.
Den Salat dan auf Teller ein paar Croutons drüber und nach belieben ausgelassenen Speck oder Hunh drauf und dann gerne noch mal Parmesan drüber reiben, fertig.
ach ich schmeiß immer noch ein paar Tomatenwürfel drauf, macht das ganze noch ein bischen frischer....
Nudelsalat
Light-Salatcreme
etw. Essig
viel Tomatenmark
Champignons
Erbsen
Karrotten
Mais
Paprika
Käse und Schinken
Nudelsalat "Spagettini"
(Mengenangaben je nach Geschmack und wie's farblich aussieht)
500g Spaghettini Spaghettini (sind ganz klein und dünn)
2 Päckchen Mozzarella
4 Tomaten
1 gelbe Paprika (enthäutet!)
2-3 rote Zwiebeln
1 Glas Pesto rosso
Salz, Pfeffer, Chilipaste oder Chilipulver, Paprika, evtl. etwas Olivenöl
Nudeln kochen in Salzwasser kochen, Mozzarella, Tomaten, Zwiebeln und Paprika in ganz kleine Stückchen schnippeln und alles mit den Nudeln und der Pesto Rosso vermengen, schön kräftig würzen!
Schmeckt mir besser als dieser typische Nudelsalat und ist auch wenn es heiß ist superlecker, weil er nicht so mastig ist!
Nudelsalat mit Bohnen
1 Pfund Bohnen
1 Pack Orzo Nudeln
3 Maiskolben
125ml Weissweinessig
125ml gutes Olivenoel
2-3 gehackte Schalotten
80ml Dijonsenf
2 El Estragon gehackt
Salz und Pfeffer
1-2 Pack Kirschtomaten, halbiert
Die Bohnenfaeden entfernen und in 5cm lange Stueke schneiden. 3-5min in kochendem Salzwasser kochen. Mit kaltem Wasser abkuehlen Die Orzonudeln kochen, bis gerade bissfest. Auch kalt abschrecken.
Den Mais enthuellen, waschen, die Kerne abschneiden.
Essig, Olivenoel, Shalloten, Senf, Estragon, Salz und Pfeffer zu einem Salatsosse mischen.
Orzo mit hälfte der Sosse uebergiessen. Eben verteilen, Mais darueber, darueber Bohnen, darber Tomaten. Den Rest der Sosse und den Salat kalt stellen.
Vorm servieren, den Rest der Sosse drueber geben, Salat mischen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudelsalat mit Ananas
1 Pfund Nudeln kochen
1 Dose Erbsen+Möhren
1 Dose Kidney-Bohnen
1 Dose Mais
1 Dose Ananas-Stücke
1/2 Glas Gurken
1/2 Ring Fleischwurst
1 Paprika
1 kleine Flasche Joghurt-Dressing, nach Belieben mehr oder weniger
Salz, Pfeffer
Nudelsalat "Italia"
Penne... mit getrockneten Tomaten (in Würfel) und Salami (in Streifen), Kapern (wer mag) und evtl. ein paar Blättchen Rukola oder Basilikum.
Mit Olivenöl (und dem Öl der getrockneten Tomaten),
Balsamico-Essig und "italienischen Kräutern" (Tiefkühl von Iglu) würzen! Super lecker!!!
Nudelsalat "Tonno"
Rinderbrühe
Olivenöl
Weißweinessig
Zucker; Salz, Pfeffer
Nudeln
Thunfisch
Paprika
Cocktailtomaten
Mais
viele Kräuter
Spagettisalat
500g Spagetti
3 Paprika
1 Lauch(Poree)
1 EL Salz
1 EL Chinagewürz
3 EL Zucker
3 EL Öl
3 EL Kräuteressig
3 EL Zitronensaft
3 EL Sojasoße
Tortellinisalat
1 Pck Tortellini mit Fleichfüllung
1 Pck Tortellini mit Spinatfüllung
1 Glas Miracel Whip
1 Stange Lauch
1 rote Paprika
Gnocchisalat
Gnocchis (diese fertigen aus dem Kühlregal, Hilcona schmeckt am Besten)
Tomaten (in kleine Würfel schneiden)
Basilikum in Streifen schneiden
Knobi in Würfel schneiden
Rote Paprika im Backofen bei niedriger Temperatur erhitzen, wenn die Haut Blasen wirft, rausholen und Haut abziehen. Die Paprika mit Öl und Knoblauch mit Hilfe eines Zauberstabs pürrieren. Salzen, Pfeffern.
Alles mischen und ziehen lassen.... Köstlich! Evtl. mit ein kleines bisschen Chili würzen, wenn man mag!
Löwenzahn-Salat
Zutaten:
Löwenzahn
Salz
Tomaten
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
Olivenöl
Balsamessig
Weißbrot
Zubereitung:
Löwenzahn-Knospen abwaschen, in eine Schüssel geben und im Verhältnis 1:1 kräftig salzen.
Anschließend das Salz ein bis zwei Tage einziehen lassen. Danach den Löwenzahn nochmals abwaschen und schließlich klein hacken. Tomaten kurz blanchieren, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen sehr klein hacken. Anschließend alles mischen. Mit éinem kräftigem Schuss Olivenöl und Balsamessig abrunden. Weißbrot kurz in Olivenöl anbraten.